Tel.: 040 31814961
beratung@hoyer.one

Welche Bedeutung hat die latent semantische Optimierung?

Verschiedentlich wird über „latent semantische Optimierung“ diskutiert. Manche SEO-Agenturen verkaufen diese sogar als zusätzliche Dienstleistung. Es handelt sich hier um einen Faktor, den ein guter Texter bei seiner Arbeit berücksichtigt, der bei Suchmaschinenoptimierern manchmal jedoch keine Rolle spielt(e): Texte mit gut lesbaren und inhaltlich passenden Begriffen zu komponieren und nicht bloß ein wesentlich erscheinendes Keyword immer und immer wieder zu benutzen. Zum Hintergrund: Suchmaschinen waren lange nicht gut in der Lage, Bedeutungskontexte von Keywords mit auszuwerten. Dadurch waren in den Top-Positionen von Suchmaschinenergebnisseiten oft simple Texte vorhanden. Ein Umstand, den Suchmaschinenbetreiber und Nutzer nicht ideal finden können. Denn häufig werden gerade in qualitativ hochwertigen Texten die Hauptkeywords nicht mehrfach betont sondern es werden verschiedene, aufeinander Bezug nehmende Begriffe in einer sachlich guten Weise arrangiert. Durch die stetige Weiterentwicklung der Such-Algorithmen sind Suchmaschinen nun immer mehr in der Lage, hochwertige Texte als beste Suchergebnisse auszugeben statt der simpleren vor allem für Suchmaschinen verfassten Texte. Wer diese Weiterentwicklung der Suchmaschinen beim Texten von Internetseiten berücksichtigt, optimiert latent-semantisch.