Tel.: 040 31814961
beratung@hoyer.one

Mehr als 20 Jahre Know-how für Ihr
Internetbusiness.

Für Sie kombiniere ich Erfahrung und Wissen aus hunderten von Internet-Projekten mit einem neuen strategischen Ansatz für die Zukunft Ihres Unternehmens.

Bei der Realisierung von Internet-Projekten habe ich erkannt, dass manchmal die Neu-Fokussierung eines Unternehmens sinnvoll ist, wo anfänglich nur der Wunsch nach einer neuen Internetpräsenz bestand.

Spätestens seit 2020 geht es für viele Unternehmen nicht mehr um „Business as usual“. Um den Herausforderungen der Zukunft begegnen zu können, ist eine neue Geschäftslogik und hohe Flexibilität erforderlich.

Unternehmensberatung aus der Praxis.

Oft habe ich bei der Realisierung von Websites intensive und effiziente Einheiten von Unternehmensberatung durchgeführt, die meine  Kunden mit neuer Klarheit agieren ließen.

Nun biete ich diese Beratung als eigenständige Leistung an und ermögliche Ihrem Unternehmen dadurch, Kraft und Ideen für neues Internetbusiness in einer sich stark verändernden Welt zu gewinnen.

Herausforderungen annehmen – mit Know-how und Strategie!

„The riskiest thing is to take no risks“

Facebook Core Value

Digitalisierung effizient & intelligent gestalten

Mit der Notwendigkeit zunehmender Digitalisierung wollen Kunden anders angesprochen werden als früher: Ein Anliegen muss transparent und nachvollziehbar begleitet werden. Ein klassisch-althergebrachter Kundendialog wird in einer dynamischer werdenden Umwelt als nicht mehr ausreichend empfunden und produziert Engpässe.

Digitalisierung erhöht die Attraktivität für Neukunden und für neue Mitarbeiter, steigert die Flexibilität, senkt langfristig Kosten und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Jedoch ist der Weg von „Analog nach Digital“ eine Herausforderung: Die Notwendigkeit muss von allen Mitarbeitern erkannt werden, Routinen aufzugeben ist mühsam und verlangsamt zunächst Prozesse. Neue Strukturen werden unter Umständen intern bekämpft und entfalten dadurch später als erhofft ihre positive Wirkung.

Erfinden Sie Ihr Unternehmen neu.

Vermeiden Sie das Festbeißen an Änderungsprozessen, die zu viel Kraft und Geld kosten. Aktivieren Sie die innovative Kraft Ihrer Mitarbeiter und nutzen Sie die unausweichliche Notwendigkeit zur Modernisierung Ihres Unternehmens dazu, mit vorhandenem Know-how neue Stärken aufzubauen.

Gewinnen Sie durch eine umsichtige Strategie neue Harmonie zwischen Mensch und Maschine. Kombinieren Sie alte Stärken mit neuen Tools anstatt sich in einer langwierigen und unübersichtlichen Problematik aufzureiben. Nehmen Sie Abschied von versunkenen Kosten.

Auf dem Weg zu einem modernen und leistungsfähigen Unternehmen sollten Sie keine einsamen Entscheidungen treffen. Reden wir darüber!

„Man muss das unmögliche versuchen, um das mögliche zu erreichen.“ Hermann Hesse

„Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist.“
Louis Pasteur

die Entwicklung Ihres Unternehmens angesichts Digitaler disruption

„Wer in Zeiten disruptiven Wandels Angst vor dem Scheitern hat, scheitert.“
Dr. Jens-Uwe Meyer

Digitale Disruption hat die Welt bereits sehr verändert. Das scheinbar plötzliche Abreißen von klassischen Geschäftsmodellen beschleunigt sich. Gesunde und leistungsfähige Unternehmen werden verdrängt durch eigentlich branchenfremde Anbieter mit neuen Technologien. Junge, dynamische Unternehmen gewinnen in kurzer Zeit viele Kunden und bewirken das Aufgeben ganzer Branchen.

Zwei bekannte Beispiele für Disruption:

  • Streaming-Anbieter wie Spotify stehen für eine Disruption in der Musikbranche.
  • Der Community-Marktplatz Airbnb steht  für grundlegende Veränderungen in der Touristikbranche.

Die gleichzeitige Entwicklung bahnbrechender Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data, Internet der Dinge, 3D-Druck und anderer Schlüsseltechnologien bewirkt  exponentielle Entwicklungen. Neue Produkte und Lösungen werden in immer schnellerer Folge möglich. Die Zeit zwischen Idee und Marktreife verkürzt sich enorm. Individuelle auf den ganz persönlichen Bedarf angepasste Produkte werden in zunehmendem Maße erwartet.

„Was könnte Ihr Unternehmen völlig vernichten?“

2020 erscheint diese Frage nicht mehr übertrieben. Die aktuelle Krise wirkt jedoch in den meisten Branchen „nur“ als Beschleuniger.
Schon 2016 schätzte die Produktivitätskommission der australischen Regierung „Die digitale Disruption könnte innerhalb der nächsten 10 bis 15 Jahre 40% aller Arbeitsplätze automatisieren“.

Es kann nötig sein, sich von typischen Strategien zu lösen, selbst wenn diese jetzt noch sehr gut funktionieren.

Damit Ihr Unternehmen in der Welt von morgen noch eine Rolle spielen kann, müssen Sie heute bereit sein, die Grenzen des „Business as usual“ Ihrer Branche zu überschreiten. Mit einer neuen Geschäftslogik können Sie potenzialträchtige Kompetenzen Ihres Unternehmens neu entdecken und von den nur angenommenen Stärken trennen.

Es gibt keine vorgezeichneten Wege für das digitale Zeitalter. Sind Sie bereit für etwas Neues? Sprechen Sie mich an!

„Geh nicht dahin, wo die Welle ist, geh dahin, wo die Welle sein wird“
Frank Schätzing

Internet-Marketing: profitiert Ihr Unternehmen von den Trends?

Nicht erst seit in den Abendnachrichten Tweets vorgelesen werden ist klar, dass das Internet zum Medium Nr. 1 geworden ist. So selbstverständlich das klingen mag, so wenig konsequent betreiben mittelständische Unternehmen Marketing im Internet.

Der Mittelstand überlässt oftmals auch in Zeiten der Krise die Neukundengewinnung im Internet den jungen Unternehmen – oder den Global Playern. Gestandene Unternehmen begnügen sich mit der Pflege der Bestandskunden. Oder man setzt auf klassische Marketingmaßnahmen, trotzdem sie oft teuer und wenig wirksam sind.
Attraktive Nutzergruppen werden nicht oder nicht mehr im richtigen Moment erreicht: Ein Unternehmen ohne gutes Internet-Marketing profitiert im Zweifel nicht von den Trends – und können auch in einer Krise nicht gewinnen.

Mit wem planen Sie Ihre Strategie für Internet-Marketing?

  • Sie sind entschlossen, das Marketing effizient und kostengünstig zu gestalten?
  • Wie betreibt man kraftvolles & verantwortungsvolles Internet-Marketing unter den Bedingungen der DSGVO und angesichts der aktuellen Herausforderungen? Mit wem sprechen Sie darüber?
    • Auch die beste Agentur hat nur ein eingeschränktes Angebotsportfolio.
    • Selbst die engagiertesten Dienstleister sprechen nur über die Maßnahmen, die sie begleiten können.
    • Klassische Unternehmensberater verfügen oftmals nicht über aktuelles Detailwissen.

Wie wäre es mit einem Gesprächspartner, der kompetent ist, den Markt kennt und ausschließlich Ihrem Nutzen verpflichtet ist?

Sprechen wir über Ihr neues Internet-Marketing. Kontaktieren Sie mich jetzt!

„Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken“
Marcus Aurelius


Damit Ihr Internetbusiness funktioniert, muss es überzeugend mit den Offline-Prozessen in Ihrem Unternehmen harmonieren. Ihr Kunde erwartet von Ihrem Unternehmen ein Produkt, das für ihn einen Mehrwert gegenüber anderen vergleichbaren Produkten bereithält. Und er möchte von Ihrem Unternehmen begeistert sein.

Ich sehe mir vorhandene Daten Ihres Internetbusiness an, prüfe die Möglichkeiten Ihrer Unternehmensstruktur und analysiere Ihre Wettbewerber. Darüber hinaus zeige ich in enger Zusammenarbeit mit Marktforschern wichtige Perspektiven auf.

Ich frage nach den eigentlichen Potenzialen und Zielen und auch nach den Problemen – und ermittle gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, die Ihrem Unternehmen im Internetbusiness die notwendigen Vorteile vor Ihren Wettbewerbern ermöglicht.

Auf dem Weg zu einer neuen Leistungsfähigkeit kläre ich mit Ihnen u.a. diese Fragen:

  • Wer ist Ihr idealer Neukunde?
  • Welche unausgesprochenen Erwartungen haben die Besucher Ihrer Website?
  • Was weiß ihr potenzieller Neukunde noch nicht über die von ihm benötigte Lösung?
  • Wie kann Ihr Unternehmen agieren, damit es wesentliche Erwartungen von potenziellen Neukunden erfüllen kann?
  • Welche Marketingmaßnahmen erreichen die erforderliche Wirkung?
  • Was muss offline gegeben sein, damit es online funktioniert?

Beginnen Sie heute mit etwas Neuem: Kontaktieren Sie mich jetzt!

Warum der Name H1 - Hoyer.one?

Nicht alles, was nach einer Überschrift aussieht, ist auch eine*

Es gibt Internetseiten, die sehen nur so aus, als hätten sie eine Überschrift. Für die Suchmaschinen-Optimierung spielt der HTML-Tag H1 als schematische Formatierung der Hauptüberschrift eine strategisch wichtige Rolle. Fehlt die H1-Formatierung im Quellcode einer Seite, so ist dies mit anderen Maßnahmen relativ schwierig auszugleichen. Wird die H1-Formatierung jedoch falsch eingesetzt, so entstehen dadurch andere Probleme.

(* Fun-Fact: Auch dies ist vom Quellcode her keine Überschrift, sondern nur ein fett ausgezeichnetes Textelement.)

 

Hoyer.ONE

Meine Beratung hat für den Erfolg Ihres Internetbusiness eine klärende, ordnende und stärkende Funktion die der H1 im genannten Beispiel vergleichbar ist: In klaren strategischen Prozessen werden alle dafür wichtigen Faktoren Ihres Unternehmens so in Beziehung zueinander gesetzt, dass sie ihr Potenzial entfalten können. Ihr Internetbusiness wird kraftvoll, effizient und authentisch.

Es geht darum, Stärken zu erkennen und auszubauen, Schwächen im neuen Licht zu betrachten und die Kommunikation mit Kunden und Interessenten im Sinne eines erfolgreichen Internetbusiness neu auszurichten.

Faktoren, die Alleinstellungsmerkmale ausmachen können, werden ausgewertet und ins richtige Licht gesetzt, damit Ihr Angebot tatsächlich die Interessenten anspricht, die Sie gerne als Kunden gewinnen möchten.

Und manchmal sind solche Klärungsprozesse auch erforderlich, um Kunden erneut zu begeistern, die sich unsicher wurden, ob sie bei Ihnen wirklich gut aufgehoben sind.

Gehen wir zusammen neue Wege?

”Your Online Strategy is your Business Strategy.“
Vanessa Fox

“Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.”
Albert Einstein

Stefan A. Hoyer.

  • Breites Wissen
  • vielfältige Erfahrung
  • hohes Engagement
  • leidenschaftliche Leistung
  • hintergründiger Humor
  • ehrliche Empathie
  • besonnener und kooperativer Führungsstil
  • desinteressiert an: Alltagsroutinen

Profil

“What would you do if you weren’t afraid?”
Sheryl Sandberg

    • Bitte geben Sie zum Schutz vor Spam die Zeichenkombination in das Eingabefeld unterhalb ein:

      captcha
    • Datenschutz